top of page

Künstler/Artist Alfred Scheikl - Werdegang

Künstlerisch tätig in Klagenfurt am Wörthersee

Artistically active in Klagenfurt/Wörthersee

​

seit/since 2017

Obmann des Kunstvereines Velden am Wörthersee 

Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Leitung von Kursen, Vernetzungsarbeit

Representative of the Art Society Velden/Wörthersee 

Organization and implementation of events, instructing courses, networking

 

2016 - 2017

Meisterklasse an der Akademie der Bildenden Künste Kärnten 

Dozent Luka Anticevic

Masterclass Studies at the Academy of Fine Arts Carinthia 

With professor Luka Anticevic

 

2012 - 2016
Studium an der Akademie der Bildenden Künste Kärnten

8 Semester Malerei bei den Dozenten Luka Anticevic, Peter Kohl, Rene Fadinger und Langer Astrid
Art Studies at the Academy of Fine Arts Carinthia
8 semesters Painting Art with the professors Luka Anticevic, Peter Kohl, Rene Fadinger und Langer Astrid

​

​

​

 

      Ausstellungen

​

2020 ORF Museumszeit Europahaus Klagenfurt

2020 Bad Kleinkircheim - Römerbad

2020 Hotel Moser am Faaker See

2019 Hotel Moser am Faaker See
2018 Galerie Kunstwelle in Velden am Wörthersee
2018 Gemeindegalerie in Velden am Wörthersee
2018 Volksbank Velden am Wörthersee
2018 Lange Nacht der Museen im Europahaus Klagenfurt

2017 Kulturverein Ferlach
2017 Lange Nacht der Museen im Europahaus Klagenfurt

2017 Festival Bled in Bled /Slowenien
2016 Volksbank in Velden am Wörthersee
2016 Gemeindegalerie in Velden am Wörthersee
2015 Lange Nacht der Museen im Europahaus Klagenfurt

2014 Krimi Festival
2013 Werkschau der Freien Akademie der Bildenden Künste Wien im

         Museumsquartier MUMOK
2013 Vernissage beim JA Magazin
2013 Sommerakademie Ponfeld Malerei (Peter Kohl)

2012 Sommerakademie Hörzendorf Malerei (Peter Kohl)

Der Künstler Alfred Scheikl entwickelt in seinen Bildern einen individuellen Stil mit abstrakten bis fraktalen Elementen, die dem Betrachter genügend Freiraum bieten, um sich mit dem Bild noch lange zu beschäftigen. Alfred Scheikl versucht das augenblickliche Befinden des Menschen, das nach seiner Meinung nach aus der Summe von Begegnungen unterschiedlicher Qualität und Intensität und den daraus resultierenden Erkenntnissen besteht, in seinen Bildern zu transportieren.

bottom of page